Revieroberjäger
Andree Friedrich
akademischer Jagdwirt
Anschrift:
Am Hammerwerk 7
OT Schmalzgrube
DE 09477 Jöhstadt
Ausbildung zum Berufsjäger
Darmstadt/Hessen, Jagdschloss Kranichstein;
Schwerpunkte: Schalenwildbewirtschaftung,
Wildgatterbetreuung mit allen
Schalenwildarten, Lebensraummanagement, Fasanerie
Ausbildung zum Berufsjäger, Osnabrück
Forstverwaltung Frh. Ostman v.d. Leye / Zotzen;
Schwerpunkte: Forstwirtschaft- und Schalenwildbewirtschaftung, Lebensraummanagement, Niederwildbewirtschaftung, Vermittlung von Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit/Besucherführung und -lenkung
Forstverwaltung Hans Wilms, VOKA GmbH, Plauen/Sa.
Schwerpunkte: Forst- und Jagdwirtschaft, Lebensraummanagement, Gatterbetreuung, Schalenwildbewirtschaftung, Projekte mit Menschen mit Behinderung
Forstverwaltung Wilhelm Spielmann, Weldebräu, Odenwald/Hessen
Schwerpunkte: Forst- und Jagdwirtschaft und Wildtiermanagement,
Aus- und Fortbildung von Praktikanten, Öffentlichkeitsarbeit, Schalenwildbewirtschaftung, Revierleitung
Forstverwaltung Peter Scheuermann, Magstadt/BW
Schwerpunkte: Betreuung von 2 Revieren
(Schwarzwald – Kaltenbronn/Reichenthal und Magstadt)
Forst- Fischerei- und Jagdwirtschaft, Lebensraummanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Revierleitung
Unternehmensgruppe Leuze, Owen/Teck
Schwerpunkte: Forst- und Jagdwirtschaft, Lebensraummanagement für Hoch- und Niederwild, Öffentlichkeitsarbeit, Waldpädagogik (Zusammenarbeit mit Kindergarten und Schule), Besucherführung, Jagdbekleidung und Ausrüstung testen (Entwicklung und Vertrieb), Revierleitung
Universitätslehrgang Akademischer Jagdwirt , BOKU Wien
Institut für Wildbiologie und Jagdwissenschaft
Staatsbetrieb Sachsenforst, FB Marienberg, Revier Steinbach/Sa.
Schwerpunkte: Forst- und Jagdwirtschaft, Lebensraummanagement und Reviergestaltung, Schalenwildbewirtschaftung, , Öffentlichkeitsarbeit
Qualifikationslehrgang “Prädatorenmanagement”
des Berufsverbandes deutscher Berufsjäger